Viel Spaß beim Stöbern!
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen und Bilder zum Schulgeschehen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Am 29.11. fand nach langer Pause endlich wieder unser Adventsnachmittag für die Eltern und Schülerschaft statt. Über 180 Gäste wurden begrüßt. Ein buntes Programm mit Gesang, Tanz, Musik und Gedichten wurde zum Besten gegeben. Im Aula-Cafe gab es wunderbaren Kuchen (an dieser Stelle sei allen Eltern noch einmal gedankt, die so fleißig gebacken haben) und Kaffee, den man bei einem netten Plausch mit anderen Eltern oder den Pädagogen in gemütlicher Adventsatmosphäre genossen hat. Die Spenden werden durch den Schulförderverein in neue Projekte verwandelt, auf die wir uns freuen. Ebenso waren ein Waffelstand und Popcornstand vertreten. Am Lagerfeuer gab es Knüppelbrot und heiße Bratwürste. Verhungert ist an diesem Nachmittag sicherlich keiner! Im gesamten Haus gab es vielfältige Angebote wie Tee-Sterne falten, Haarsträhnen flechten, Sport im neuen Bewegungsraum, weihnachtliche Geschichten oder auch ein Kino. Draußen zeigten die Feuerwehrmänner und-frauen der Freiwilligen Feuerwehr Warnitz allen Interessierten, wie eine Feuerwehr eigentlich in echt aussieht und beantworteten fleißig alle neugierigen Fragen. Hier fand jeder schnell etwas für seinen Geschmack. Wir freuen uns schon auf den nächsten Adventsnachmittag!
Besuchshund Yaecki vom Malteser Hilfsverein besucht regelmäßig mit seiner Besitzerin Frau Bollow die Weinbergschule. In kleinen Gruppen gibt es Angebote, Spiele und Streicheleinheiten. Durch den Kontakt mit Yaecki kommen die Schüler und Schülerinnen aus sich heraus, ihr Selbstvertrauen wird gestärkt und die Kommunikation angeregt.
Auch der kleine Krümel von Frau Mann (Klasse U1) besucht und bereichert regelmäßig den Unterricht.
"Erntedank" war das Thema der Monatsandacht. Dazu entwickelte die Klasse O9b ein wunderbares Anspiel, das die Werte des Teilens in einer kleinen Geschichte über den Apfelbaum anschaulich zeigte. Mitgebrachte Äpfel wurden in der gesamten Schülerschaft geteilt. Gemeinsames Singen, das Gratulieren für alle September-Geburtstagskinder sowie thematische Fürbitten rundeten unsere Andacht ab.
Viel Arbeit und Mühe steckt in unserem Schulgarten, der vom Lebenslehreunterricht Gartenbau gehegt und gepflegt wird. Nun war es Zeit zu ernten. Aus dem selbst angezogenen Gemüse kochte der Kurs stilecht im Garten einen großen Topf Gemüseeintopf. Besser hätte es gar nicht schmecken können.
Endlich war es am Montag, den 7. Oktober so weit und wir konnten loslaufen. Nach zweimaligem Verschieben des Termins wegen schlechtem Wetter liefen unsere Schüler und Schülerinnen 1240 Runden um den Friesensportplatz. Was für eine tolle Leistung! Wir bedanken uns bei allen Unterstützern! Weitere Fotos folgen :-)