Im Unternehmensverbund:
Stift Bethlehem - Tradition im Kaiserswerther Verband
Die Oblatenbäckerei in Ludwigslust ist ein Angebot des Stift Bethlehem.

Zertifizierte* Oblatenbäckerei mit Tradition
Seit mehr als 70 Jahren gehört die Oblatenbäckerei in Ludwigslust zur Paramenten- und Textilwerkstatt. Oblatenbäckerinnen stellen hier Abendmahlsoblaten, auch bekannt als Hostien, mit verschiedenen Motiven her.
Seit 2004 wird nur noch Mehl aus kontrolliert-biologischem Anbau für das Backen der Oblaten verwendet. Um Menschen, die an Zöliakie (Glutenintoleranz / Weizenmehlunverträglichkeit) erkrankt sind die Möglichkeit zu geben, auch am Abendmahl teilzunehmen, werden glutenfreie Hostien in Vollkornqualität aus Biozutaten gebacken.
Die Oblatenbäckerinnen stellen jährlich ca. 500.000 – 680.000 Oblaten her. Dabei geschieht das Ausstanzen der Motivoblaten nach wie vor in Handarbeit, um die gute Qualität zu gewährleisten, s. Bild. Die Motive werden immer gemischt verpackt.
Der Corona-Situation Rechnung tragend, sind nun auch Bio-Weinhostien erhältlich. In dieser sind „der Leib und das Blut Christi“ in einer Hostie vereint. Der Teig wird um den Wein ergänzt. So ist trotz Corona das gemeinsame Feiern des Abendmahls möglich.
*mit Aufnahme in das Öko-Kontrollstellenverzeichnis
(ab 01. März 2023 gelten neue Preise mit der gesetzlichen Umsatzsteuer von 7 Prozent)

Leiterin Oblatenbäckerei
Christina Ritter
- Oblatenbäckerei im Stift BethlehemBahnhofstraße 20
19288 Ludwigslust- Telefon: 03874 5709490
- E-Mail: oblatenbaeckerei(at)stift-bethlehem.de
Zertifizierung
