Kindertagesstätte Lankower Spielhaus

 

Aktives und fröhliches Miteinander -Nach diesem Grundsatz gestalten wir in unserer Kita den Alltag – aktiv und freudvoll. Wir wollen schon im Kindesalter die Weichen für einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander stellen.

Bei uns im „Lankower Spielhaus“ können Kinder gemeinsam spielen, entdecken, aktiv und neugierig sein. Sportliche und musikalische Betätigung, Kreativität sowie die Entwicklung guter sprachlicher und sozialer Fähigkeiten sind uns besonders wichtig. Dazu nutzen wir vielfältige Projekte, Kinderliteratur, Experimente, Instrumente und Angebote öffentlicher Einrichtungen.

Bei jedem Wetter nutzen wir unser großes Außengelände für das tägliche Spielen und Bewegen an der frischen Luft. Für die Krippenkinder gibt es eine eigene Freifläche.

Zusätzliche Angebote in unserer Kita sind Yoga für Kinder, Begegnungen mit Senioren im Generationenprojekt, Psychomotorik um die eigene Körperwahrnehmung zu schulen.

Den Alltag unserer Kinder, die aus verschiedenen Kulturkreisen kommen, bereichern wir mit religionspädagogischen Inhalten. Hierzu kooperieren wir mit der Gemeindepädagogin der Friedenskirchengemeinde Schwerin und gestalten unter anderem Morgenkreise mit Geschichten und Liedern in engem Bezug zum Kirchenjahr.

Als „Sprach-Kita“ (Bundesprogramm) verfügen wir über zusätzliches Fachpersonal und vielfältige Materialien zur Sprachförderung. Im Gruppenalltag setzen wir gezielt Kommunikationshilfen wie Piktogramme, Symbole, Fotos und Handzeichen ein.

Die Entwicklung jedes einzelnen Kindes dokumentieren wir in portfolioähnlichen „Kita-Büchern“. Diese gestalten wir mit viel Engagement gemeinsam mit jedem einzelnen Kind. Die Kinder sehen sich ihre Bücher gern an und nutzen sie zum Erzählen, Erinnern und Staunen.  Zum Ende der Kita-Zeit finden die persönlichen Bücher ihren Platz im Zuhause der Kinder.

Im letzten Kindergartenjahr bereiten wir die Kinder mit verschiedenen vorschulischen Angeboten gezielt auf den Schulbeginn vor.  In Kooperation mit einem Sportverein erhalten die Vorschulkinder z.B. ein zusätzliches Sportangebot. Die Präventionsbeamten der Schweriner Kindergarten-Cops sind auch in unserem Kindergarten für die Kriminal- und Verkehrsprävention vor Ort. In verschiedenen Modulen lernen unsere Fünf- und Sechsjährigen, wie sie sich in bestimmten Situationen richtig verhalten.

 

Bitte informieren Sie sich gern zu Konzept, Angeboten und Öffnungszeiten des Hortes auf diesen Seiten.

Kontakt

Einrichtungsleiterin

Antje Tackmann